Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Warenkorb 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet
Natürliche Hausmittel bei Bauchschmerzen & Koliken

Natürliche Hausmittel bei Bauchschmerzen & Koliken

Bauchschmerzen und Koliken sind für Babys oft schmerzhaft – und für Eltern nervenaufreibend. Zum Glück gibt es sanfte Hausmittel, die schnell Linderung verschaffen. Ob Wärme, Bauchmassagen oder das Tragen in einer ergonomischen Tragehilfe – hier erfährst du, wie du deinem Baby helfen kannst.

Natürliche Hausmittel bei Bauchschmerzen & Koliken

Natürliche Hausmittel bei Bauchschmerzen & Koliken

Wenn Babys unter Bauchschmerzen oder Koliken leiden, kann das für Eltern eine echte Herausforderung sein. Die Kleinen schreien oft herzzerreißend, ziehen die Beinchen an und sind schwer zu beruhigen. Doch zum Glück gibt es sanfte und natürliche Hausmittel, die helfen können. Hier erfährst du, welche Methoden sich bewährt haben und wie du deinem Baby auf sanfte Weise Erleichterung verschaffen kannst.

Warum bekommt mein Baby Bauchschmerzen?

Babys haben ein noch unreifes Verdauungssystem, das sich erst an die Nahrung gewöhnen muss. Luft im Bauch, Blähungen oder sogar Koliken sind in den ersten Monaten häufig. Ursachen können sein:

  • Luftschlucken beim Stillen oder Flasche trinken
  • Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Lebensmitteln (z. B. Kuhmilch)
  • Noch unreife Darmflora
  • Empfindlichkeit gegenüber Stress oder Reizüberflutung

Sanfte Hausmittel gegen Bauchweh

1. Wärme – das Wundermittel für den kleinen Bauch

Wärme hilft, die Muskeln zu entspannen und Blähungen zu lösen. Du kannst Folgendes ausprobieren:

  • Ein warmes Kirschkernkissen auf den Bauch legen (nicht zu heiß!)
  • Ein warmes Bad mit beruhigendem Lavendel oder Kümmelextrakt
  • Sanfte Bauchmassagen mit warmen Händen

2. Bauchmassage mit sanften Ölen

Eine sanfte Massage kann helfen, die Verdauung anzuregen. Hierzu eignen sich besonders:

  • Kümmelöl oder eine Mischung aus Fenchel- und Kamillenöl
  • Massiere im Uhrzeigersinn mit sanftem Druck, um die Darmbewegung zu unterstützen

3. Fahrradfahren mit den Beinchen

Diese Übung hilft, Luft aus dem Bauch zu lösen:

  • Lege dein Baby auf den Rücken und bewege die Beinchen vorsichtig wie beim Fahrradfahren
  • Drücke die Beine sanft in Richtung Bauch, um Gase leichter entweichen zu lassen

4. Fenchel-Kümmel-Tee (nur nach Absprache mit dem Kinderarzt)

Fenchel- und Kümmeltee wirken entspannend und entblähend. Stillende Mamas können ihn selbst trinken, um die Wirkung über die Muttermilch weiterzugeben. Bei Flaschenkindern kann nach Absprache mit dem Arzt auch eine kleine Menge Tee gegeben werden.

5. Tragen in einer ergonomischen Tragehilfe

Getragen werden hilft oft, weil die sanfte Bewegung und Körperwärme die Bauchschmerzen lindern. Besonders das Tragen im aufrechten Sitz kann helfen, Luft besser entweichen zu lassen.

Wann sollte ich zum Arzt gehen?

Manchmal steckt hinter den Bauchschmerzen mehr als harmlose Blähungen. Suche einen Arzt auf, wenn:

  • Dein Baby extrem schrill schreit und sich nicht beruhigen lässt
  • Der Bauch hart und aufgebläht ist
  • Dein Baby Fieber hat oder nicht mehr trinken möchte
  • Blut im Stuhl oder starke Durchfälle auftreten

Fazit

Bauchschmerzen bei Babys sind oft harmlos, aber dennoch anstrengend für Kind und Eltern. Mit sanften Hausmitteln wie Wärme, Massagen, Tragen und natürlichen Tees kannst du deinem Baby Erleichterung verschaffen. Höre auf dein Bauchgefühl und hole dir im Zweifel immer medizinischen Rat.


Bild von PublicDomainPictures from Pixabay